Chad Hedrick

Bei dem Texaner Chad Hedrick handelt es sich um einen US-amerikanischen Speedskater, welcher als der erfolgreichste Speedskater in der Geschichte dieses Sports gilt. Er ist 50-facher Weltmeister im Speedskating und hält zudem auch mehrere Weltrekorde.

Daneben ist Hedrick auch ein erfolgreicher Eisschnellläufer und gewann bei den Olympischen Spielen in Turin im Jahr 2006 die Goldmedaille über die Distanz von 5000 Metern. Zudem holte Chad Hedrick Silber über die 10 000 Meter und Bronze über die 1500 Meter-Distanz und ist dreifacher Weltmeister im Eisschnelllauf. Er stellte mehrer Weltrekorde in den Distanzen von 1500 bis 10 000 Meter auf und gilt als der Erfinder der sogenannten Double-Push Technik.

Bereits im zarten Alter von nur zwei Jahren stand Hedrick das erste Mal selbst auf Skates und machte erste Schritte auf der Skatebahn seines Vaters. Mit 17 gewann er dann seinen ersten Weltmeistertitel im Speedskating und das mit einer Technik, die sich von denen der anderen Teilnehmer doch sehr unterschied. Zwar wurde er von der Konkurrenz anfangs für seine Double-Push Technik belächelt, doch mit den zunehmenden Erfolgen versuchten immer mehr Skater diese selbst zu kopieren. Heute ist diese Technik unter den Skatern zum Standard geworden und wird fast ausschließlich angewendet.

Nach 50 Weltmeisterschaften im Speedskating sah Chad Hedrick für sich keine Herausforderung mehr in dieser Sportart und wechselte so im Jahr 2002 zum Eisschnelllauf. Und auch in dieser Sportart sollte der Texaner die eigene Erfolgsgeschichte fortschreiben und konnte sich im Jahr 2006 sogar die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen sichern.

Bereits während seiner aktiven Laufbahn war klar, dass Hedrick nach seinem Karriereende, aufgrund seiner Erfolge, eine lebende Legende sein würde. Und das ist nach all den Erfolgen und Weltrekorden in zwei Sportarten auch nur gerechtfertigt.

hotnews